News archive

Unter dem Titel "Optimization of triple-ring electrodes on piezoceramic transducers using algorithmic differentiation" veröffentlichten Benjamin Jurgelucks und Andrea Walther (beide Fachgebiet Mathematik und ihre Anwendungen) gemeinsam mit Leander Claes und Bernd Henning aktuelle Forschungsergebnisse im Journal Optimization Methods and Software. In dem von der DFG geförderten Forschungsprojekt (FKZ: HE 2897/8-1 sowie WA 1607/14-1) erarbeiten…

Read more

Im März 2018 publizierte Sarah Johannesmann mit weiteren Co-Autoren aus dem Fachgebiet Elektrische Messtechnik einen wissenschaftlichen Beitrag mit dem Titel „An acoustic waveguide-based approach to the complete characterisation of linear elastic, orthotropic material behaviour“ im Journal tm - Technisches Messen.  Berichtet wird darin über ein zerstörungsfreies Messverfahren zur Beschreibung eines vollständigen, ungedämpften, linear-elastischen…

Read more

Förderpreis für „Innovation und Qualität in der Lehre“ für Leander Claes, Matthias Krumme und Prof. Bernd Henning.: Am Tag der Lehre nahmen Leander Claes und Matthias Krumme, zusammen mit weiteren Projektbeteiligten den Preis für „Innovation und Qualität in der Lehre“  für das Projekt "Klanganalyse und -synthese (KAS)" entgegen.

Read more

Am Donnerstag, 27. Februar 2018 um 09:00 Uhr berichtet Frau Hanna Schmiegel über die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel "Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der Eigenschaften von Piezokeramiken". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Read more

Am Dienstag, den 13.02.2018 um 14:00 Uhr berichtet Frau Carolin Steidl über die Ergebnisse ihrer Projektarbeit mit dem Titel "Quantitativen Abschätzung der Schallschnelle im Kontext akustischer Absorptionsmessungen". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Read more

Am 06.02.2018 um 10:00 Uhr berichtet Herr Fabian Woitschek  über die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit mit dem Titel "Modellierung und Realisierung einer Mess- und Auswertesoftware zur Bestimmung akustischer Materialparameter". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Read more

Am Donnerstag, den 01.02.2018 um 15:00 Uhr findet im Raum P7.3.02.1 der Fachvortrag von Hr. Dr.-Ing. Fabian Bause (Beckhoff Automation) zum Thema: Scientific and Extreme Fast Automation statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Kurzfassung: Ziel von „Industrie 4.0“ ist es die Produktion flexibler (individualisierte Produkte), effizienter (Wirtschaftlichkeit) und nachhaltiger (Ressourcenschonung) zu gestalten. Die…

Read more

Am 11.01.2018 um 14:00 Uhr berichtet Herr Tobias Brockschmidt  über die Ergebnisse seiner Masterarbeit mit dem Titel "Untersuchung des Einflusses einer Vorspannkraft auf akustische Materialparameter von plattenförmigen Proben". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Read more

Der im zweijährigen Rhythmus durchgeführte "International Congress on Ultrasonics" fand vom 18.12.2017 bis zum 20.12.2017 in Honolulu in den Vereinigten Staaten statt. Das Fachgebiet Elektrische Messtechnik war mit zwei Beiträgen an der Konferenz beteiligt. Es wurde über den aktuellen Stand der Forschung zur Piezomaterialdatenbestimmung im Beitrag "Material Parameter Identification of a Piezoelectric Disc with Triple-Ring-Electrodes for Increased…

Read more

Am 24.November 2017 fand bei Wöhler Technik GmbH in Bad Wünnenberg das 5. Fachgespräch des „Paderborner Netzwerks für Gas- und Partikelsensorik“ statt. Für das Fachgebiet Elektrische Messtechnik präsentierte Herr Sergei Olfert einen Vortrag zum Thema "Einfluss unterschiedlicher Partikel auf die Resonanzeigenschaften eines AT-Cut-Quarzes".

Read more