Regenerative Energieversorgung einer Bergstation
Thema 0
Ersatz einer Tunnelbeleuchtung (36 Neon-Röhren) im Berg durch LED-Lampen. Stromversorgung durch PV-Generator, Pufferung über den vorhandenen Akkumulator. Schwierigkeiten: Starke Gewitteraktivitäten, die für Überspannungen sorgen und bereits einige Probe-LEDs des Betreibers zerstört haben.
Thema I
Aufgabe: Entwicklung eines Konzeptes zur Substitution der vorhandenen Dieselgeneratoren durch regenerative Energiewandler.
Genügend PV zum Abschalten des 180 kW Diesels von 10-14 Uhr, Pufferung über Batterie
Thema II
Aufgabe: Entwicklung eines Konzeptes zur Substitution der vorhandenen Dieselgeneratoren durch regenerative Energiewandler.
Gesamtes Sommerhalbjahr über PV, kleiner Diesel-Gen nur bei sehr schlechtem Wetter (es gibt noch einen 60 kW Nachtdiesel).
Thema III
Aufgabe: Entwicklung eines Konzeptes zur Substitution der vorhandenen Dieselgeneratoren durch regenerative Energiewandler.
Vollständige Autonomie, inkl. Heizung, durch PV und einen H-Rotor-Windgenerator (im Winter gibt es Sturm)
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan KrauterNachhaltige Energiekonzepte für die Energiewende. | Professor
Büro: N1.110 Sprechzeiten: Fällt bis auf Weiteres aus. |