Aktuelle Forschungsprojekte
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Forschungsprojekte.
In Re²Pli wird ein energieeffizienter Prozess zur Herstellung hochfester Bauteile in der Automobilindustrie eingeführt. Dabei soll der fossil betriebene Ofen durch induktive Erwärmung ersetzt werden. Das Ziel des Projekts ist es, eine Produktionslinie aufzubauen.
In HeatTransPlan wird die Abwärmenutzung von Prozesswärme im Bereich über 100°C behandelt. Dies soll durch Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen und Speicher realisiert werden. Ziel des Projekts ist es, ein Entscheidungsunterstützungssystem zu entwickeln, um Unternehmen in der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Im Projekt FlexLabQuartier wird die klimaneutrale Transformation von Quartieren im Bestand erforscht und in Reallaboren demonstriert. Ziel ist es, Hemmnisse für den Bau und Betrieb von klimafreundlichen Quartieren abzubauen, die aufgrund der fehlenden Wirtschaftlichkeit sowie Interessenkonflikte bestehen. Da die Hemmnisse aufgrund verschiedener beteiligter Akteure sehr unterschiedlich sind, werden im Projekt technische, soziale und wirtschaftliche Aspekte behandelt.
DC2HEAT zeigt, wie Abwärme aus Rechenzentren als Energiequelle genutzt werden kann, um fossile Energieträger zu vermeiden und klimafreundlichen Betrieb zu fördern. Das Projekt untersucht, ob die Ergebnisse aus Frankfurt am Main auf andere Standorte übertragbar sind und wie Abwärme klimafreundlich genutzt werden kann.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes zur Bilanzierung von Treibhausgasen sowie zur Identifizierung von Reduktionsmaßnahmen. Dieser Herausforderung nimmt sich das interdisziplinäre Projektteam durch die Entwicklung eines digitalen Tools an.
Im Projekt dynOpt-San werden Methoden und Werkzeuge entwickelt, um die Sanierung von Mehrfamilienhäusern und Quartieren durch standardisierte Sanierungsmodule zu vereinfachen. Ziel ist es, Informationsdefizite bezüglich der Kosten in den Phasen Planung, Konzeptionierung und Inbetriebnahme zu senken. Durch die Kombination innovativer Technologien wie PVT. Wärmepumpe und PCM-Speicher sowie den Einsatz eines Energiemanagers sollen die Reduzierung der Energienachfrage und der damit verbundenen Treibhausgasemissionen in Mehrfamilienhäusern demonstriert werden.
ESN4NW - Dieses Projekt an der Universität Paderborn entwickelt eine verteilte, nachhaltige Hochleistungsrecheninfrastruktur, die direkt in den Türmen von Windkraftanlagen integriert wird. Es optimiert die Energieeffizienz durch die direkte Nutzung von Windstrom, reduziert die Abregelung und senkt CO2-Emissionen durch innovative Kühlmethoden. Das Projekt schafft zudem eine skalierbare, modulare Architektur, unterstützt durch einen digitalen Zwilling zur präzisen Planung und Nachhaltigkeitsbewertung.
Bei Interesse einer Forschungskooperation wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede.