Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hält Herr Robin Mrozek am 29.10.2018, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 seinen Vortrag mit dem Titel "Analyse induktiver Energieübertragungsstrecken bestehend aus mehrfach gekoppelten Spulensystemen"
Vom 7. - 15. Oktober entsandte das Fachgebiet Sensorik eine Delegation bestehend aus Mitarbeitern und Studenten nach Südafrika, um die 5th SMEOS-Konferenz sowie den Workshop zum BMBF-Projekt KoSeWaqua mitzugestalten. In diesem Jahr wurde der Fokus der Konferenz vor allem auf die Integration verschiedener Devices, wie z.B. Sensoriken und Dünnschichttransistoren, mit Hilfe von Druckverfahren bzw. massenproduktionstauglichen Prozessen gelegt. Als…
Der elfte Durchgang vom Projekt SchuBS (Schule und Beruf am Samstag), an dem das Fachgebiet Sensorik seit mehreren Jahren teilnimmt, wurde im Herbst 2018 wieder gestartet.
Im Rahmen dieses Projektes wird jährlich eine Gruppe aus 12 Schülern in den Räumlichkeiten der Universität Paderborn betreut. Am Samstag, den 08.09.2018 hatten die Schüler die Möglichkeit im Fachgebiet Sensorik, neue Erfahrungen aus dem Bereich der Mikrotechnologie zu…
Dr. Ivan Rodrigo Kaufmann von der Universidade Federal Do Rio Grande Do Sul (UFRGS) in Porto Alegre, Brasilien, arbeitet von September 2018 bis September 2019 als Postdoc am Fachgebiet Sensorik. Am Dienstag, den 18.09.2018 um 11:00 Uhr wird er im Rahmen des Sensortechnik Seminars einen Vortrag mit dem Titel „SiC Schottky diodes to be used as charged energy particles detector“ halten.
Im Rahmen ihrer Studienarbeit hält Frau Kathrin Müller am 20.09.2018, um 10:00 Uhr, im Raum P8.4.09 ihren Vortrag mit dem Titel "Influence of bending on ZnO Thin-Film Transistors for flexible electronics".
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hält Frau Elisabeth Bastron am 10.09.2018, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 ihren Vortrag mit dem Titel "Modellbildung zur stochastischen Verteilung von ZnO-Nanopartikeln als halbleitende Schicht in Dünnfilmtransistoren"
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hält Herr Christian von Germeten am 27.08.2018, um 14:30 Uhr, im Raum P8.4.09 seinen Vortrag mit dem Titel "Optische Analyse von NaCl- und CaCl2- Lösungen mittels UV-Vis-Spektroskopie zum Nachweis von Schwermetallen für die Entwicklung eines mikrotechnischen Sensorsystems"
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hält Herr Richard Iltner am 18.06.2018, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 seinen Vortrag mit dem Titel "Entwicklung und Aufbau eines Messstandes zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit"
Im Rahmen des Seminars Sensortechnik hält Herr Denis Omondi Odhiambo am 28.05.2018, um 13:00 Uhr im Raum P8.4.09 seinen Abschlussvortrag zum Thema Sensors based on metal oxide semiconductors.
Im Rahmen ihrer Studienarbeit hält Frau Charlotte Puls am 14.05.2018, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 ihren Vortrag mit dem Titel "Einfluss von selbstorganisierenden Monolagen auf die elektrischen Eigenschaften von organischen Dünnschichttransistoren"