Lehr­preis für PMI

Beim Tag der Lehre am 25. Juni wurden Tim Hetkämper und Lars Meihost mit dem „Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ für die Veranstaltung „Praktikum Mikrocontroller und Interface-Elektronik“ (PMI) ausgezeichnet.

Das Ziel der Veranstaltung für Computer-Engineering-Studierende im 3. Semester ist es, den Umgang mit und die hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollern zu erlernen. In den ersten vier Wochen werden die benötigten Grundlagen gebündelt in Vorlesungen vermittelt und in kleinschrittigen Übungen vertieft. Darauf folgt eine Projektphase, in der nacheinander drei Projekte mit steigender Komplexität bearbeitet werden.

Herr Hetkämper und Herr Meihost haben die veraltete Mikrocontroller-Plattform durch eine aktuelle Plattform ersetzt. Weiterhin wurde ein modulares Hardware-Konzept entwickelt, welches die Komplexität des vorher eingesetzten Erweiterungsmoduls reduziert und den Studierenden so eine bessere Nachvollziehbarkeit ermöglicht. Ein Wechsel auf eine betriebssystemunabhängige Open-Source-Toolchain stellt sicher, dass keine Kompatibilitätsprobleme mit den verschiedenen Betriebssystemen der Studierenden auftreten. Zukünftige Anpassungen an aktuellere Hardware sowie Variationen in den Aufgabenstellungen sind hierdurch einfach realisierbar. Insgesamt wird damit eine nachhaltige Fortführung des Praktikums ermöglicht. Neben der Neukonzeptionierung der Hardware wurde auch die Vorlesung überarbeitet sowie das Kolloquium neu konzeptioniert, um den Studierenden eine angenehmere Atmosphäre zu bieten.

Das gute Betreuungsverhältnis und die Gestaltung der Projekte ist nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung von Andre Diekwisch (Technische Informatik), Rüdiger Ibers (Datentechnik) und Benjamin Koch (Optische Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik), bei denen wir uns herzlich bedanken!