Will­kom­men auf der Web­sei­te der Tech­nik­di­dak­tik!

Unser Fachgebiet engagiert sich in der Forschung und Lehre zur Technikdidaktik, um innovative Bildungskonzepte für das ingenieurwissenschaftliche Studium und die technische Lehramtsausbildung an berufs- und allgemeinbildenden Schulen zu entwickeln und zu beforschen. So entstehen für Universität, Schule und außerschulische Lernorte unter Verwendung von innovativen Medien zielgruppenspezifische Lernkonzepte zu aktuellen Themen. Geografisch sind wir mit unseren Projekten von Ostwestfalen bis Ostafrika aktiv; inhaltlich von 5G-Netzen bis zur Quantenphysik;  didaktisch von Augmented Reality über Hörsaallabore bis zur Curriculumsentwicklung.

In folgenden Projekten zur Studierendengewinnung engagiert sich das Fachgebiet Technikdidaktik federführend: das Schülerlabor coolMINT.paderborn, das Schülerforschungszentrum coolMINT.forscht, das Projekt MINT@UniPb und das Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“.

Erkunden Sie unsere Homepage für detaillierte Informationen zu unseren Lehrangeboten,  Forschungsprojekten, Publikationen und unserem engagierten Team. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit!

Ak­tu­el­les

Promotionskommission: Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Gunter Kullmer, 1. Gutachterin: Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Promovent Dr.-Ing. Mats Vernholz, 2. Gutachterin: Prof. Dr. Claudia Tenberge, Beisitzer: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid

Am 30.04.2025 verteidigte Mats Vernholz seine Dissertation zum Thema „Analyse akademischer Selbstkonzepte gewerblich-technischer Lehramtsstudierender unter besonderer Beachtung soziodemographischer Heterogenität und Vergleichsprozessen als Entwicklungseinflüsse – Eine Mixed-Methods-Untersuchung im Kontext der Technikdidaktik“ und schloss damit seine Promotion in der Fakultät Maschinenbau erfolgreich ab. Wir gratulieren Mats Vernholz herzlich zu…

Mehr erfahren

Große Unterstützung fürs zdi-Zentrum Paderborn: Über 207.000 Euro fließen in ein starkes MINT-Projekt mit Perspektive!Gemeinsam mit der Universität Paderborn bietet das zdi-Zentrum spannende Mitmachformate, in denen Kinder und Jugendliche Naturwissenschaft hautnah erleben.Ob Schnupperstudium in Form der Frühling- und Herbstuni oder Schüler*innenlabor – hier wird gemeinsam der Forschergeist früh gefördert und echte Begeisterung für Technik und…

Mehr erfahren

Großer Erfolg für das Projekt PEARL des Fachgebiets Technikdidaktik an der Universität Paderborn: Beim renommierten GOLC Online Laboratory Award 2025 wurde PEARL in der Kategorie *Virtual and Augmented Reality Experiments* ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der internationalen STE2025-Konferenz am 10. April 2025 in Santiago de Chile statt. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Mesut Alptekin und Daniel…

Mehr erfahren

Am 25. und 26. März 2025 war unser transMINT-Projektteam auf der Bildungsforschungstagung des BMBF vertreten – und hatte gleich doppelt Spannendes im Gepäck: In Fachrunden stellten wir erste Ergebnisse aus dem Projekt vor. Doch damit nicht genug: Bei der „Science Watch Party“ konnten wir transMINT auch filmisch in Szene setzen! Neugierig? Hier geht’s direkt zum Kurzfilm:Zum Film auf der Seite des BMBF Wer tiefer einsteigen will, findet hier…

Mehr erfahren

Am 13. Dezember 2024 verteidigte Paul Bogere erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Knowledge Transfer for Microgrids Sustainability – the Case of East Africa“ und schloss damit seine Promotion mit großem Erfolg ab. Seit Januar 2021 war Paul Bogere als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Technikdidaktik tätig. Seine Dissertation entstand im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts A:RT-D Grids (Africa Research and Teaching Platform for…

Mehr erfahren
Marc Ebert mit der Lehrkraft und den Teilnehmern des Physik-Leistungskurses

Im Zuge des BMBF geförderten Projekts HedwiQ sollen grundsätzliche Wesenszüge der Quantenphysik für Schüler*innen eingängig dargestellt werden. Hierfür wird ein Modul für das zdi-Schülerlabor coolMINT entwickelt, in dem die Lernenden selbstständig Phänomene entdecken und experimentieren können. Marc Ebert hat sich hierfür überlegt, die Quantenphysik anhand der Quantenkryptographie zu verdeutlichen und in Rätsel zu verpacken. Das Lösen dieser…

Mehr erfahren
Die Technikdidaktik beim Kneipenquiz auf dem Campus.

Nicht nur im Hörsaal oder im Büro können die Mitarbeiter der Technikdidaktik ihr Wissen unter Beweis stellen. Auch beim von der LOOK IN! im Grill-Cafe organisierten Kneipenquiz konnten sie punkten und am Ende eines feucht-fröhlichen Abends den 2. Platz erringen. In verschiedensten Kategorien, welche sich vom Allgemeinwissen über Fachwissen zur Universität und zur Stadt Paderborn, Logikrätsel sowie Scherzfragen erstreckten, konnte jedes…

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für:
Edu-Tech Net OWL

Hier gibt es Infos zum Projekt Edu-Tech Net OWL (Lehramt Berufskolleg).

Lernzentrum…

Selbstlernen in Kultur.
Einen tollen Platz zum Lernen bietet das LZET

fgi

Hier geht es zum
Schülerinnen-
angebot der
Universität
Paderborn.

MINT@UniPB

Schülerinnen und Schüler erhalten durch Probe- vorlesungen, Workshops oder Vorträge Einblicke in den Uni-Alltag.
Weitere Informationen

Schülerlabor…

Experimentieren, Entdecken, Erleben... im Schülerlabor der Universität Paderborn und des HNF!
Weitere Informationen