Will­kom­men auf der Web­sei­te der Tech­nik­di­dak­tik!

Die Forschungsschwerpunkte des im Oktober 2010 neu gegründeten Fachgebiets Technikdidaktik sind zum einen die Stärkung der universitären Lehramtsausbildung durch Einsatz von Lehr-Lernlaboren und andererseits die Erforschung des Einsatzes und der Wirkung handlungsorientierter Methoden in der Ingenieursausbildung.

Ak­tu­el­les

Erstes Netzwerktreffen aller geförderten Projekte an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Neues Projekt - "LehrKraft voraus! Integration von KI in der praxisorientierten gewerblich-technischen Lehramtsausbildung"

Mehr erfahren

Neu: Current Affairs - Der Elektrotechnik Podcast der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Im Fachgebiet Technikdidaktik verstärkt seit April 2024 Marc Ebert das Team von Frau Prof. Temmen.

Mehr erfahren

Das Fachgebiet Technikdidaktik war am 12.02.2024 bei der DMG Mori Academy, einem der weltweit führenden Schulungszentren im Bereich CNC-Werkzeugmaschinen, zu Gast. Die Idee zu einem Austauschtreffen entstand während der gemeinsamen Betreuung einer Masterarbeit zum Thema „Entwicklung und Evaluation von einem Unity-Plug-In für die Erstellung von CNC-Maschinenschulungen in Virtual Reality am Beispiel einer DMU50“ durch Frau Prof. Dr. Katrin Temmen…

Mehr erfahren
BUZ: 26 Schüler des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs des Kreises Paderborn haben die Funktechnologie 5G kennengelernt und Anforderungen für die Digitalisierung einer alten Standbohrmaschine gesammelt. (Foto: OstWestfalenLippe GmbH)

Projekt 5G-Lernorte OWL entwickelt neue Unterrichtseinheit Lemgo, 14. Dezember 2023 Moderne Produktionsmaschinen sammeln und senden eine Vielzahl von Daten – seien es Temperaturen, Drehzahlen oder Bearbeitungszeiten. Mit diesen Daten können Industriebetriebe ihre Produktion optimal planen, demnächst ausfallende Verschleißteile frühzeitig erkennen und mehrere Maschinen gleichzeitig von einem Punkt aus überwachen. Was aber, wenn etwa eine…

Mehr erfahren

In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie immer mehr an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von Maschinen bis hin zur Fernwartung. Um diese Möglichkeiten effektiv zu nutzen, bedarf es einer gezielten Ausbildung, die den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht wird. Dafür legt das Projekt 5G-Lernorte OWL den Grundstein…

Mehr erfahren

Im Fachgebiet Technikdidaktik verstärkt seit August 2023 Eileen Reckmann das Team von Frau Prof. Temmen.

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für:
Edu-Tech Net OWL

Hier gibt es Infos zum Projekt Edu-Tech Net OWL (Lehramt Berufskolleg).

Lernzentrum Elektrotechnik …

Selbstlernen in Kultur.
Einen tollen Platz zum Lernen bietet das LZET

fgi

Hier geht es zum Schülerinnenangebot der Universität Paderborn.

MINT@UniPB

Schülerinnen und Schüler erhalten durch Probevorlesungen, Workshops oder Vorträge Einblicke in den Uni-Alltag.

Schülerlabor coolMINT.paderborn…

Experimentieren, Entdecken, Erleben... im Schülerlabor der Universität Paderborn und des HNF!