Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Foto: Universität Paderborn, Jörg Ullmann Bildinformationen anzeigen
Foto: Universität Paderborn, Jörg Ullmann Bildinformationen anzeigen
Foto: Universität Paderborn, Jörg Ullmann Bildinformationen anzeigen

Foto: Universität Paderborn, Jörg Ullmann

Foto: Universität Paderborn, Jörg Ullmann

Foto: Universität Paderborn, Jörg Ullmann

|

Veröffentlichung zu digitalen Sprachassistenten auf sozialen Netzwerken

In der Februar 2021 Ausgabe der renommierten Zeitschrift "Proceedings of the IEEE" erschien der Artikel "Far-field automatic speech recognition" von R. Häb-Umbach und Co-Autoren. Dieser Artikel wird nun vom IEEE, der weltweit größten Ingenieursorganisation, in den sozialen Medien (LinkedIn, Facebook, Twitter) beworben. Die Links dazu finden Sie hier:

    LinkedIn
    Facebook
    Twitter

R. Häb-Umbach und die Co-Autoren L. Drude und J. Heymann (Amazon), M. Delcroix und T. Nakatani (Nippon Telephone & Telegraph, Japan), sowie S. Watanabe (Carnegie Mellon Universität, USA) beschreiben in diesem Artikel die Technologie zur robusten automatischen Spracherkennung , wenn der Abstand zwischen Sprecher und Aufnahmegerät groß ist, die sog. "Fernfeld Spracherkennung" (Far-field speech recognition). Bei dieser Aufnahmesituation, die typisch ist für die sog. digitalen Sprachassistenten wie Amazon Alexa und andere, ist das Sprachsignal durch äußere Einflüsse wie Raumhall, Rauschen oder andere akustische Störquellen besonders stark gestört, sodass spezielle Maßnahmen zur Entstörung und Verbesserung der Erkennung getroffen werden müssen, die in diesem Übersichtsartikel beschrieben werden.

Kontakt

Reinhold Häb-Umbach

Prof. Dr. Reinhold Häb-Umbach

Nachrichtentechnik (NT)

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft