Am 5.9.2022 fand in Bamberg der Workshop "Signal Processing and Machine Learning for Spatially Distributed Microphones" statt. Er wurde gemeinsam organisiert von der DFG Forschungsgruppe FOR 2457 "Akustische Sensornetze" unter der Leitung von Prof. Reinhold Häb-Umbach und von dem Marie Sklodowska-Curie europäischen Trainingsnetzwerk “Service-Oriented, Ubiquitous, Network-Driven Sound" (SOUNDS), dessen Sprecher Prof. Toon van Waterschoot von der KU Leuven ist. Der Workshop war angegliedert an den in den darauffolgenden Tagen stattfindenen "International Workshop on Acoustic Signal Enhancement" (IWAENC).
Neben einer Keynote von Prof. Tuomas Virtanen von der Tampere University in Finnland zu "Sound Event Localization and Detection" gab es Übersichtsvorträge zu den Zielsetzungen und Ergebnissen der Forschungsgruppe und dem Trainingsnetzwerk. Den Hauptteil des Workshops bildeten jedoch die vielen eindrucksvollen Demonstrationen aus den einzelnen Projekten der Forschungsgruppe und die interessanten Posterpräsentationen der Doktoranden des SOUNDS Projekts. Mit 130 Teilnehmern aus aller Welt stieß der Workshop auf außerordentlich hohes Interesse. Durch diese gemeinsame Veranstaltung konnte der Staffelstab der Forschung von der sich dem Laufzeitende entgegen neigenden Forschungsgruppe an das erst kürzlich gestartete Trainingsnetzwerk übergeben werden.