Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is partly available in English
[Translate to English:] Im Outdoorlabor des Fachgebietes werden sowohl PV-Module als auch Wechselrichter unter realen Bedingungen untersucht. Show image information

[Translate to English:] Im Outdoorlabor des Fachgebietes werden sowohl PV-Module als auch Wechselrichter unter realen Bedingungen untersucht.

Applicants for a Bachelor- or Masterthesis should have passed either the course "Solar Electric Energy Systems" or "Energy System Transition" with mark 2.0 or better.

Energetische Betrachtung Verlagerung der Sommerferien

Ausgehend von einer einer zukünftigen auf 100% Erneuerbare Energien basierenden Energieversorgung (vollständig elektrifiziert, mit Wärmepumpen und Elektromobilität), soll die Kosteneinsparung (durch weniger Verbrauch, weniger PV, weniger saisonaler Speicher) untersucht werden die durch eine Verlagerung der 3-6 wöchigen Sommerferien auf die Winterzeit (Ende Dezember bis Mitte Februar) entstehen könnte.
Auszugehen ist vom bisherigen Sommerurlaubsverhalten (Dauer, Reiseziele, Absenkung von industriellem, Gewerbe- und Haushaltsverbrauch sowie der Reduktion des Verbrauches der öffentlichen Verwaltung während dieser Zeit, ggf. Mehrverbrauch in den Urlaubsregionen)

Der Kandidat sollte in der Lage sein bei dieser interdisziplinären Arbeit die dafür notwendigen Daten selbstständig zu recherchieren.

Regenerative energy supply of a mountain station

Topic 0

Replacement of a tunnel lighting (36 neon tubes) in the mountain with LED lamps. Power supply by PV generator, buffering by the existing accumulator. Difficulties: Strong thunderstorm activity causing overvoltages and already destroyed some trial LEDs of the operator.


Topic I

Task: Development of a concept for the substitution of existing diesel generators by regenerative energy converters.

Sufficient PV to switch off the 180 kW diesel from 10-14 o'clock, buffering via battery


Topic II

Task: Development of a concept for the substitution of existing diesel generators by regenerative energy converters.

Entire summer half-year via PV, small diesel generator only in very bad weather (there is still a 60 kW night diesel available).


Topic III

Task: Development of a concept for the substitution of existing diesel generators by regenerative energy converters.

Complete autonomy, including heating, through PV and an H-rotor wind generator (there is a storm in winter)

 

 

Stefan Krauter  

Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter

Sustainable Energy Concepts for Energy Transition.

Professor

Office: N1.110
Phone: +49 5251 60-2301
E-mail: stefan.krauter(at)uni-paderborn(dot)de

Office hours:

Tuesdays 10:00 -11:00  via ZOOM:
https://uni-paderborn-de.zoom.us/j/7835851211

 


The University for the Information Society