Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Studierende vor dem Optoelektronik-Gebäude P8, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft Show image information

Studierende vor dem Optoelektronik-Gebäude P8, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft

| Isabel Hoischen

„look upb“ – Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm der Universität Paderborn startet erfolgreich in ersten Durchlauf

Mit der Auftaktveranstaltung am 9. November fiel der Startschuss für ein neues Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm an der Universität Paderborn. "look upb" bietet Schülerinnen eine sechsmonatige Mentoring-Beziehung mit Studentinnen aus einem für sie interessanten MINT-Fachgebiet. Ziel ist es, langfristig die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich zu beseitigen.

Acht teilnehmende Mentees haben an diesem Tag ihre Mentorinnen kennengelernt. Bis Februar haben sie nun die Chance, sich mit Fragen rund um das MINT-Studium (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an ihre Mentorin, eine Studentin der Universität Paderborn, zu wenden. In dieser Zeit begleiten sie ihre Mentorin zu Vorlesungen und Übungen, besichtigen Labore und lernen den Uni-Alltag kennen. So haben die Schülerinnen die Möglichkeit, eine Beraterin, Feedbackgeberin und Networkerin auf Augenhöhe kennenzulernen.

Neben den regelmäßigen Mentoring-Treffen findet für die Tandempaare ein interessantes Rahmenprogramm statt. Dazu gehören u. a. ein Weihnachtsevent in der Paderborner Eishalle und eine Exkursion in ein regionales Unternehmen. Außerdem können die Schülerinnen ihre praktischen Fähigkeiten in einem technischen Workshop weiterentwickeln, bevor Ende Februar die Abschlussveranstaltung stattfindet.

Das Mentoring-Programm "look upb" ist eine Kooperation zwischen dem Mentoring-Programm "perspEktIveM", welches sich an Studentinnen mit Promotionsinteresse richtet, und dem Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft".

The University for the Information Society