Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Studierende vor dem Optoelektronik-Gebäude P8, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft Show image information

Studierende vor dem Optoelektronik-Gebäude P8, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft

| Isabel Stroschein

DFG-Projekt „oFFeDi“ erfolgreich gestartet

Der Lehrstuhl Schaltungstechnik, unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Scheytt, erhält für sein Projekt oFFeDi (Optoelektronischer Frequenzsynthesizer mit Femtosekunden-Diodenlaser) eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Projekt konnte somit in die erste Forschungsperiode von drei Jahren starten.

oFFeDi läuft seit Juni 2017 und wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Photonik und Terahertz-Technologie der Ruhruniversität Bochum durchgeführt, wobei je ein Doktorand in Paderborn und ein Doktorand in Bochum gemeinsam an neuartigen Phase Locked Loops (PLL)-Techniken forschen.

In den PLLs, oder auch Phasenregelkreisen, wird der Quarzoszillator durch optische Pulsfolgen von Femtosekunden-Pulslasern ersetzt. Diese weisen ein wesentlich besseres Rauschverhalten auf, als die derzeit besten Quarzoszillatoren. So sollen optoelektronische Frequenzsynthesizer mit extrem kleinem Phasenrauschen möglich werden. Der Frequenzsynthesizer und Teile des Lasers sollen dabei in einen Siliziumphotonik-Chip integriert werden.

The University for the Information Society